Global Survey zur Nutzung von künstlicher Intelligenz aus der Perspektive von Beschäftigten des öffentlichen Sektors
Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer,
die Fakultät für öffentliche Verwaltung der Universität Ljubljana führt zusammen mit internationalen akademischen Partnern eine weltweite Umfrage zur Einführung künstlicher Intelligenz (KI) im öffentlichen Sektor durch. Partnerorganisationen in Deutschland sind:
- German Alliance for Global Health Research (GLOHRA) / Charité - Universitätsmedizin, Berlin
- Hasso-Plattner-Institut, Potsdam
- Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr, Hamburg
- Hochschule Harz
- Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
- Institut für Wirtschafts- und Politikforschung, Köln
- Technische Hochschule Ingolstadt
- Universität der Bundeswehr München
- Universität Hohenheim
- Universität Kassel
- Universität Potsdam
Vor dem Hintergrund der schnellen Verbreitung von KI-Tools halten wir es für wichtig, die Auswirkungen dieser Entwicklung auf den öffentlichen Sektor zu verstehen. Insbesondere ist es uns wichtig, zu untersuchen, wie Beschäftigte des öffentlichen Sektors mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund KI-Technologien wahrnehmen und diese nutzen.
Wir laden weltweit Beschäftigte des öffentlichen Sektors ein, an dieser Befragung teilzunehmen, und uns zu helfen, ihre Wahrnehmungen und Erwartungen bei der Nutzung von KI zu verstehen. Die Teilnahme an der Studie ist selbstverständlich freiwillig. Das Ausfüllen des in mehrere Abschnitte unterteilten Fragebogens dauert etwa 15 Minuten. Alle Antworten werden anonym behandelt. Die gesammelten Daten werden nur für Forschungszwecke verwendet und nur in zusammengefasster Form verbreitet, die keinerlei Rückschlüsse auf Organisationen oder Personen zulässt.
Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn ab, indem Sie auf der letzten Seite auf „Beenden“ klicken. Bitte nehmen Sie nur einmal teil. Sie können den Link mit der Einladung zur Teilnahme aber gerne an Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.
Für Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Aleksander Aristovnik von der Universität Ljubljana (aleksander.aristovnik@fu.uni-lj.si) oder Prof. Dr. Jens Weiß (jweiss@hs-harz.de) als Koordinator des deutschen Befragungsteams gerne zur Verfügung.
Mit einem Klick zur nächsten Seite bestätigen Sie, dass:
- Sie über die freiwillige und anonyme Teilnahme an dieser Studie informiert wurden.
- Sie derzeit im öffentlichen Sektor beschäftigt sind.
Durch das vollständige Ausfüllen des Fragebogens stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Antworten zu.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dieser Umfrage!
Prof. Dr. Aleksander Aristovnik
(Leiter des Forschungsprojekts)